top of page

Sanierung und Umbau eines Wohnhauses

 

Bielefeld, Zentrum 

Auf Grund der besonderen Lage der Immobilie am Teutoburger Wald, oberhalb des bielefelder Stadtzentrums, stand die Öffnung der Wohnräume und damit der Ausblick über die Stadt im Mittelpunkt der Planung.

 

Die Transformation des Mehrfamilienhauses aus den sechziger Jahren strukturiert das Gebäude dabei völlig neu.

Im Gegensatz zu traditionellen Wohnkonzepten wurden die Hauptwohnräume als offene Ebenen, weitgehend frei von Innenwänden ausgelegt.

Dazu wurden im Inneren des Hauses die meisten Wände und sonstige Bauteile entfernt und in den so entstandenen Leerraum der neue Ausbau skulptural in die Gebäudehülle eingefügt.

Großformatige Holz-Aluminmium-Fenster, Dachloggien und Terrasse erweitern die Wohnfläche in den Außenbereich.

Der Dachstuhl sowie die oberste Geschossdecke des Hauses wurden komplett neu errichtet.

Zur Komfort- und Effizienssteigerung wurde der Sichtestrich mit einer Fussbodenheizung versehen, welche von einer Solaranlage unterstützt wird.

Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für einen kontrollierten Luftaustausch innerhalb der sehr dichten Gebäudehülle.

Die Fassadengestaltung wurde ebenfalls neu interpretiert und auf Basis einer traditionellen Putztechnik, mit einer Oberbeschichtung aus durchgefärbtem Besenstrichputz versehen

MC6 001
MC6 002
mc6
MC6 005
MC6 007
mc6-001
MC6 000
MC6 004
IMG_8529_DxOPsp
MC6 004
Dozenten_14
Dozenten_12_edited
Dozenten_13

 work in progress 

bottom of page